Bibliografie
(1970): Soziologie des Films. Luchterhand, Neuwied / Taschenbuchausgabe
Luchterhand, Neuwied 1974 / Erweiterte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch
Verlag, Frankfurt 1982
(1971, Hrsg.): Materialien zur Theorie des Films. Hanser, München.
/ 2.Aufl. Athenäum Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1974
(1972, Hrsg.): Massenkommunikationsforschung, Band 1: Produktion. Fischer
Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1973, Hrsg.): Massenkommunikationsforschung, Band 2: Konsumtion. Fischer
Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1973, Hrsg.): Kritische Kommunikationsforschung. Aufsätze aus der
Zeitschrift für Sozialforschung. Einleitung von Oskar Negt. Hanser,
München
(1974): Massenkultur und Spontaneität. Zur veränderten Warenform
der Massenkommunikation im Spätkapitalismus. edition Suhrkamp, Frankfurt
(1977, Hrsg.): Massenkommunikationsforschung, Bd. 3: Produktanalysen.
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1979): Faszination und Langeweile. Die populären Medien. dtv, München
(1981): Medien-Produkte. Zugänge - Verfahren - Kritik, Narr Verlag,
Tübingen
(1981): Medien-Wirkungen. edition suhrkamp, Frankfurt
(1984): Heimliche Machtergreifung: Neue Medien verändern die Arbeitswelt.
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1985, Hrsg.): Medienforschung, Bd. 1: Konzerne, Macher, Kontrolleure.
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1985, Hrsg.): Medienforschung, Bd. 2: Wünsche, Zielgruppen, Wirkungen.
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1986, Hrsg.): Medienforschung, Bd. 3: Analysen, Kritiken, Ästhetik.
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt
(1988): Hollywood, Hollywood. Geschichte, Stars, Geschäfte. VGS
Verlagsgesellschaft, Köln
(1995): Medien-Macht und Massen-Wirkung. Ein geschichtlicher Überblick.
Rombach Wissenschaften, Freiburg
(2000): Der
Medien-Kapitalismus. Das Lexikon der neuen kritischen Medienforschung.
VSA Verlag, Hamburg 2000 / Aktualisierte Neuauflage. Hamburg 2002
(2001): Der
Kampf um die Medien. Das Geschichtsbuch der neuen kritischen
Medienforschung. VSA Verlag, Hamburg / Übersetzung ins Tschechische:
The Karolinum Press, Praha 2003
(2002): Die
Unzufriedenheit mit den Medien. Das Theorie-Erzählbuch
der neuen kritischen Medienforschung, VSA Verlag, Hamburg
(2003): Mit
Adorno gegen Adorno. Negative Dialektik der Kulturindustrie.
VSA Verlag, Hamburg
(2004): Gegen
Medien-Lügen. Das neue Kulturindustrie-Lexikon. Hamburg
(2005): Das
Nichtidentische der Kulturindustrie. Neue kritische Kommunikationsforschung über
das Kreative der Medien-Waren. von Halem Verlag, Köln
(2005): Der
kulturindustrielle Machtkomplex. Neue kritische Kommunikationsforschung über
Medien, Werbung und Politik. von Halem Verlag, Köln
(2007): Der
außergewöhnliche Medienkongress. Eine Erzählung über
die Antinomie von Freiheit und Determination. Tectum Verlag, Marburg
(2007): Das
fast unmögliche Kunststück der Kritik. Erkenntnistheoretische
Probleme beim kritischen Umgang mit Kulturindustrie. Tectum Verlag, Marburg
(2009): Ästhetik der Kulturindustrie. Tectum Verlag, Marburg
(2010): Der
Witz der Eva Heller. Mit Aufsätzen, Vorträgen, Cartoons und
Bildern der Schriftstellerin. Tectum Verlag, Marburg.
(2011): Die
Kreativität des negativen Denkens. Tectum
Verlag, Marburg
(2013): Kritische
Soziologie der Wirtschaft. Wie Oligopol-Konzerne, Machtkomplexe und Zocker-Banken
die Gefühle der Menschen vermarkten
und deren Verstand ausschließen. Tectum, Marburg / ISBN 978-3-8288-3094-3
Nach oben |